Der Ursprung des Olympia Liedes

Laut Aussage älterer Mitglieder vor einigen Jahren stammt der Text des "Olympia-Liedes" von einem Verein aus Mannheim. Heinrich Wedel, im Volksmund "Mannemer Heiner" genannt, da er einige Jahre in Mannheim wohnte, brachte den Text Anfang der 1920er Jahre mit nach Biebesheim. Hier wurde er auf den SV Olympia umgedichtet. Heinrich Wedel war übrigens von 1947 bis 1954 der 1. Vorsitzende des SV Olympia.
Dieses, unser Lied, wurde und wird auch heute noch zum Abschluss von Versammlungen, bei Feiern und auch hin und wieder nach sportlichen Erfolgen gernegesungen. Eine Tradition, die sich hoffentlich auf die jungen Generationen überträgt, das ist unsere Hoffnung und unser Wunsch.





1.Wir sind Olympia fest und treu geblieben,

wenn wir zum Wettstreit angetreten sind, ja sind,

vor keiner Furcht, ja Furcht, vor der wir niemals weichen,

wir wollen stets nur Olympia-Spieler sein.

Vor keiner Furcht, ja Furcht, vor der wir niemals weichen,

wir wollen stets nur Olympiaspieler sein.


2.Und ist im Kampf ein Kamerad gefallen,

so soll er auch von uns begraben sein, ja sein,

auf seinem Grab, ja Grab, soll stets ein Fussball liegen,

soll stets eine schwarz-weiss Olympiafahne wehn.

Auf seinem Grab, ja Grab, soll stets ein Fussball liegen,

soll stets eine schwarz-weiss Olympiafahne wehn.


3.Denk auch zurück an die verflossnen Jahre,

denk auch zurück an das verlorne Spiel, ja Spiel,

denk auch zurück, zurück, wer dieses Lied erdacht,

das hat gewiss ein Olympia-Bursch gemacht.

Denk auch zurück, zurück, wer dieses Lied erdacht,

das hat gewiss ein Olympia-Bursch gemacht.


4.Und schlagen sie uns heute , heute noch,

die Zukunft die gehört uns doch,

frisch auf zum Kampf zum Streit,

ja wir sind Olympialeut.

Frisch auf zum Kampf zum Streit,
ja wir sind Olympialeut.

 

Kreisoberliga 2023/24

Kreisliga B 2023/24

Verein Tore Pkt
RW Walldorf III 82:9 46
Bischofsheim 83:30 41
Etr. Rüsselsheim 80:31 39
Crumstadt 53:20 38
SSV Raunheim 73:29 36
SVO II 55:54 27
Trebur-A. II 30:31 26
Kickers Mörfelden 45:54 25
Haßloch 25:41 23
Dornheim II 31:42 22
Worfelden 42:47 20
Bauschheim II 33:61 17
SKG Walldorf II 26:47 16
Goddelau II 30:80 6
Leeheim 24:92 6
Erfelden 28:72 3