In den Osterferien 2025 reiste unsere C-Jugend der JSG Stockstadt/Biebesheim - gemeinsam mit der D1 - zu einem großen internationalen Fußballturnier nach Spanien. Eine Stunde nördlich von Barcelona, direkt am Mittelmeer, trafen sich 180 Mannschaften aus 15 Ländern Europas, um die gemeinsame Leidenschaft Fußball zu leben.

 

Für die C1 dabei waren: Kacper, David, Ilias, Korbinian, Paul, Tim, Luca, Max, Silas, Yann, Devin, Henri, Jonas, Keanu, Kenai.  Für die C2 waren am Start: Luke, Bruno, Fynn, Silas, Maxi, Shabil, Haciveyis, Ismet, Noel, Lukas, Gabriel, Samir, Simeon, Mattis und Milan.


 

Für die drei Mannschaften aus Stockstadt und Biebesheim, die Trainer und einige Eltern begann das Abenteuer mit einer 16-stündigen Busfahrt von Freitagabend bis Samstagmittag. Obwohl die meisten im Bus nur wenig Schlaf fanden, waren jedenfalls die Kids bei Ankunft voller Tatendrang und bevölkerten erst einmal den Pool des Hotels Alegria Marins in Malgrat de Mar. Das Hotel war groß und etwas unübersichtlich, aber gut gewählt: sehr sauber, gute Buffets zu allen drei Mahlzeiten, hervorragende Lage direkt am Strand, und nur etwa 15 Minuten Busfahrt zu den Spielen auf zwei großen Sportanlagen.



Neben dem Fußball gab es daher für die Jungs viele Möglichkeiten, sich zu beschäftigen, Erfahrungen mit der spanischen Kultur zu machen und dabei auch noch stärker zusammenzuwachsen als Team: Strand, Beach-Volleyball, T-Shirts/Trikots und vieles andere in den Geschäften der Strandpromenade, Pool im Hotel, alle Arten von Snacks in den zahlreichen Restaurants, usw.


 

Ein echtes Highlight war auch die Fahrt am Montagnachmittag nach Barcelona, um das Museum des weltbekannten Fußball-Clubs (in dem Ausnahmefußballer wie Cruyff, Inesta, Messi, Neymar und viele andere gespielt haben) zu besuchen. Das hervorragend gemachte und mit modernster Technik ausgestattete Museum war auch für die Erwachsenen (Trainer und die vielen mit gereisten Eltern) ein bleibendes Erlebnis. Auf der Rückfahrt machte der Bus dann noch einen Stopp bei der berühmten „Sagrada Familia“, und so entstand ein denkwürdiges Foto aller Teams vor der (noch im Bau befindlichen) Kirche.


 

Auch fußballerisch war das Turnier für die C-Jugend eine wertvolle Erfahrung und bot – gerade in den Partien gegen Gegner der C1 aus den Großstädten Düsseldorf und Freiburg, sowie Gegner der C2 aus 4 verschiedenen Ländern – die Chance, sich spielerisch weiterzuentwickeln. Und die Jungs nahmen die Herausforderung an: von Spiel zu Spiel wurden sie besser und ließen sich zu keiner Zeit entmutigen.


 

Die ersten beiden Spiele der C1 gingen verloren, jedoch gaben die Jungs zu keiner Zeit auf und kämpften bis zur letzten Minute gegen die höherklassigen Gegner aus Düsseldorf und Freiburg. Ein Höhepunkt war die erste Halbzeit im dritten Spiel gegen eine belgische Mannschaft aus Londerzeel. Hier zeigte die C1 die wohl beste Leistung der ganzen Saison: konsequente, stellungsstarke Abwehr; sehr konzentriertes, fast fehlerfreies Pass- und Aufbauspiel im Mittelfeld, und ein ideenreicher Angriff, der sich 2,3 sehr gute Chancen erarbeitete. Die beste Möglichkeit hatte Kenai mit einem super Schuss von der Strafraumkante - nur der Pfosten stand der Führung für die C1 im Weg. Insgesamt war diese Halbzeit ein Spiel auf Augenhöhe, obwohl die Belgier in einer vergleichsweise viel höheren Liga als die JSG zu Hause sind.


Die zweite Halbzeit verlief nicht mehr so gut für die JSG: die hohe Konzentration und die spielerische Linie gingen etwas verloren, und die Belgier hatten sich besser auf uns eingestellt. So gab es im Wesentlichen nur noch ein Spiel auf ein Tor; zwar gelang es unseren Jungs, bis 10 Minuten vor Schluss das 0:0 zu halten, aber dann - begünstigt durch etwas Glück - konnten die Belgier noch vier Tore erzielen. Die Enttäuschung bei unseren Jungs war deshalb groß; aber die Erfahrung bleibt, dass sie auch gegen einen solchen Gegner im Prinzip bestehen können.


 

Durch diese Erfahrung gestärkt, gingen die Jungs selbstbewusst in das vierte Spiel, ebenfalls gegen eine belgische Mannschaft. Dies war während des gesamten Matches ein Spiel auf Augenhöhe, beide Mannschaften waren spielerisch etwa gleich stark, und es gab durchgehend etwa 50:50 Ballbesitz. Den Ausschlag ab am Ende wahrscheinlich der vorbildliche kämpferische Einsatz aller 15 Spieler - sowohl in der Defensive als auch in der Bewegung nach vorne. So arbeitete sich die C1 ein Chancenplus, das in der zweiten Halbzeit zum 1:0 führte: Ilias nahm einen Abpraller aus der belgischen Abwehr auf, zog aus etwa 18 m voll ab ins rechte untere Eck und liest dem Keeper keine Chance. Die letzten 5-10 Minuten gehörten dann zwar den Belgiern, aber die Abwehr stand stabil und ließ letztlich nur eine große Chance zu, die Kacper mit einer Glanztat zunichtemachte. So gab es den ersten wohlverdienten Sieg im Turnier.


 

Die letzte Partie am Mittwochmorgen war geprägt vom Wetter. In strömendem Regen auf einem mit Pfützen übersäten Rasenplatz war es ein faires und ausgeglichenes Match, bis nach etwa 15 Minuten die spanische Trainerbank überraschend darum bat, das Spiel abzubrechen: die Bedingungen seien zu schwierig, und außerdem stünden sie unter zeitlichem Druck. Schade – das Spiel wurde dann zwar mit 3:0 für die JSG gewertet, aber unsere Jungs hätten gerne weiter gemacht: nass und verdreckt waren sie ja ohnehin schon.


 

Auch für unsere C2 war das Turnier eine schöne Erfahrung mit Gegnern aus Schottland, Belgien, Schweden und Frankreich. Gleich im Eröffnungsspiel hatte es die C2 mit einem sehr starken und robusten Team aus Schottland zu tun und war leider chancenlos. Im zweiten Spiel gegen Lembeke aus Belgien entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, in dem der Kampf unserer Jungs leider nicht belohnt wurde und durch einen Schnitzer in der Abwehr der Gegner in Führung gehen konnte. Das Spiel wurde knapp mit 0-2 verloren. Im dritten Spiel traf die C2 auf sehr spielstarke Schweden, die in allen Belangen überlegen waren.


 

Trotz der Niederlagen in den ersten Spielen bleiben die Jungs nach einer kurzen Enttäuschung meist gut gelaunt, nahmen die Erfahrungen mit und gingen wieder kampfstark in das nächste Spiel. Nach einer unglücklichen Niederlage mit vielen vergebenen Chancen gegen Belisia aus Belgien, gab es das verdiente Erfolgserlebnis im letzten Spiel gegen La Brehalaise aus Frankreich. Den Erfolg sicherten die Tore von Noel und Shabil.


 

So endeten die Turniere mit Erfolgen für die C1 und C2 – und am Mittwochnachmittag schien dann auch wieder die Sonne, so dass die Mannschaften die Zeit gut zu nutzen wussten. Am Donnerstag ging es dann – nachdem alle nochmal einen Morgen unter strahlend blauem Himmel genossen hatten – mit dem Bus zurück, der am Freitagmorgen um 7:40 in Stockstadt ankam.


 

Am Ende steht der herzliche Dank der Eltern an die Trainer, die diese wichtige und schöne Erfahrung für unsere Kinder mit unermüdlichem und ehrenamtlichem Einsatz möglich gemacht haben. Ein Dankeschön gilt auch den Sponsoren und den vielen Eltern, die durch ihren Einsatz die Mannschaftskasse aufgefüllt und so die Reise mitfinanziert haben.

Seite bearbeiten

Letztes Update: 16.06.2025 12:08