Wilfried Geilich
Rückblickgespräch 26.April 2022
mit Steffen Gils und Robert Schmidt
Ich habe mich mit Steffen und Robert am 26.4.2022 im Vereinsheim zusammengesetzt zu einem Rückblickgespräch auf ihre Trainerzeit bei uns. Entspannt und immer wieder auch in Gedanken abschweifend zu der einen oder anderen Episode oder Situation, schmunzelnd oder auch mal nachdenklich haben Steffen und Robert ihre Zeit als Trainer Revue passieren lassen. Hier sitzen zwei vor mir, die Olympia nicht nur auf der Sportkleidung sondern auch im Herzen tragen.
Steffen:
Seit wann warst du Trainer der 1b und seit wann Trainer 1a?
Zuerst
von 2015 – 2017 Trainer 1b und ab 2017 bis 2022 Trainer 1a.
Der Schritt von der 1b als Nachfolger vom Ende 2017 zurückgetretenen 1a
Trainers Hans Risberg war gerade im ersten halben Jahr wie ein schwerer
Rucksack als ganz junger Trainer für mich, sagte Steffen direkt zu Beginn
unseres Gesprächs. Mit Manfred Schäfer hatte ich zum Glück in den ersten Wochen
einen Berater und Unterstützer. Zudem war die Mannschaft in der Gruppenliga in
ihrem zweiten Jahr im Abstiegskampf und leider mussten wir in die Kreisoberliga
wieder absteigen.
Robert:
Seit wann warst du Co/Spielertrainer 1a?
Seit
3 Jahren (2019) zunächst als Spielertrainer, dann als Co-Trainer und zuletzt
als Spieler.
Als Steffen und ich, damals war ich noch Trainer beim SV Hahn, nach dem Spiel
zusammensaßen, kam der Gedanke auf, ob wir nicht gemeinsam bei der Olympia was
machen wollten. Und so kam ich zur Olympia und zusammen mit meinem Freund
Steffen sind wir ein tolles Team geworden. Jeder kann sich auf den anderen
verlassen.
Steffen:
Persönlicher Rückblick
Positives
Die Mannschaft, die 22 Freunde, eine besondere Gemeinschaft. Die Trennung von
Freundschaft mit den Spielern und deren Trainerakzeptanz hat in all den Jahren
sehr gut funktioniert.
Negatives
Der Abstieg mit der Mannschaft aus der Gruppenliga und bis heute keinen
Wiederaufstieg in die Gruppenliga geschafft.
Die verkürzte Corona Saison, kein kompletter Spielbetrieb, kein Fußballspielen
möglich gewesen.
Besonderes Highlight
Die Derbys gegen Concordia Gernsheim. Die große Zuschauerkulisse, die
Atmosphäre mit der Choreografie der Gernsheimer, die Derbysiege. Sowas findet
man in unseren Fußballklassen nirgendwo.
Robert:
Persönlicher Rückblick
Positives
Die Mannschaft, die Kameradschaft sowie das positive Umfeld im Verein.
Etwas Besonderes ist der private Förderkreis von Fans, der die Mannschaft
unterstützt. So etwas habe ich noch nicht erlebt.
Negatives
Leider kein Aufstieg in die Gruppenliga erreicht
Besondere Highlights
Der Kaffee vorm Training vom Otto Kraft.
Die wahnsinnigen Gernsheim Derbys mit den vielen Fans und Zuschauern auf beiden
Seiten.
Ich musste so um die 13kg abnehmen, damit ich in dieser Saison als
Spielertrainer einigermaßen konditionell und kräftemäßig mithalten konnte.
Die Olympia!
Was war / ist sie für euch?
Ein Wohlfühlbecken, eine Olympia Familie. Von
klein bis groß, von jung bis alt spürt man das Zusammengehörigkeitsgefühl.
Viele Ehrenamtliche helfen, sind einfach immer da. Besonders dabei
hervorzuheben sind die Mitglieder des Spielausschuss. Die vielen, vielen Fans,
die immer ein Rückhalt sind ob bei Heim- oder Auswärtsspielen. Die Olympia hat
rundum in den umliegenden Fußballkreisen einen sehr guten Ruf und das macht uns
stolz ein Teil davon bisher gewesen zu sein. Der Abschied wird daher nicht
einfach für uns Beide.
Unsere persönlichen Erwartungen an die
Zukunft.
Gesund
bleiben, gerade in der heutigen Corona Zeit, aber auch anhand persönlicher
Erfahrungen, wie wichtig sie ist, die Gesundheit!
Weiterhin gemeinsam als Trainerteam tätig bleiben bis zur Rente (dabei mit
einem zwinkernden Auge).
Privat und beruflich sich weiterentwickeln und sportliche Erfolge erreichen.
Aktuell haben wir mit der Mannschaft zwar keine Chancen für den Aufstieg, aber
dennoch ist die gemeinsame Motivation den 3. oder 2. Tabellenplatz zu erreichen
und noch einiges fürs Torverhältnis zu tun.
Wenn wir im Fußball was zu sagen hätte
dann…….
würden
wir eine Gehaltsgrenze von der Championsleague bis zur Kreisliga D festlegen.
Das Geld hat leider einen zu großen Einfluss selbst bis in die niedrigsten
Spielklassen bekommen.
Der nächste Trainerschritt… FC Alsbach
Warum
FC Alsbach, frage ich. Nun, kommt da einhellig die Antwort, dort hat man
ähnliche Strukturen und auch die sportliche Philosophie wie hier bei der
Olympia. Auch mit dem recht junge Vorstandsteam dort hatten wir sofort
ein sehr gutes Gefühl und hatten in den Gesprächen die gleiche Wellenlänge auf
beiden Seiten empfunden.
Vielen Dank für das Rückblickgespräch und viel Erfolg bei euren weiteren
Trainerstationen. Wir wissen, dass ihr immer Olympianer bleiben werdet.